Innere Medizin

Übergewicht, hohes Cholesterin und Blutfette, Diabetes sowie erhöhter Blutdruck sind nur einige der Erkrankungen, die durch gezielte körperliche Bewegung und angepasstes Training deutlich verbessert werden können. Neben einer exakten medizinischen Abklärung der Erkrankung ist hierbei die individuelle medizinische Beratung bezüglich geeigneter Form und Ausmaß der körperlichen Aktivität besonders wichtig. Denn nur die richtige Bewegung und die für den Patienten passenden Sportarten sowie deren optimale Intensität garantieren einen erfolgreichen Therapieverlauf.

Themen der Inneren Medizin, zu denen ich Patienten mit meiner fachärztlichen Erfahrung zur Seite stehe, reichen beispielsweise von der Vorsorgeuntersuchung über Belastungstests bis zu Rhythmusabklärung und Rythmusstörungen. Besonderen Fokus lege ich auch auf detaillierte Blutdruck-Abklärungen, z.B. mittels Messung des Blutdrucks bei Belastung, einer 24-Stunden-Blutdruckmessung, oder der Pulswellenanalyse. Diese moderne Diagnose-Methode ermöglicht aussagekräftige Beurteilungen des Gefäßsystems. Die Steifigkeit der Gefäße ist prognostisch wichtig und für die Entscheidung einer medikamentösen Therapie des Bluthochdrucks besonders hilfreich.

Spektrum und Ablauf meines internistischen Angebots beinhalten typischerweise:
1. Abklärung der Erkrankung
2. Beratung bezüglich Trainingsempfehlung und -durchführung
3. Aufstellen detaillierter Trainingspläne
4. Erweiterte Vorsorgeuntersuchung: Diese umfasst - im Unterschied zur klassischen Vorsorgeuntersuchung - auch Lungenfunktion und Körperanalyse, wobei die Kosten zur Gänze von der Krankenkasse übernommen werden.